Bewundernswert
- Eine bewusst leicht angewinkelte Auflage, um Ihre Uhr in Szene zu setzen: wir glauben, dass eine horizontale Auflage unästhetisch ist; wenn der Winkel jedoch zu groß ist, wird die Ansicht aus einer erhöhten Position suboptimal und die Sicherheit beeinträchtigt.
- Das Auflagen-Design führt das Armband, welches mit ausreichendem Abstand nach unten geöffnet oder geschlossen sein kann.
- Unser WatchPillar® stellt Ihre Uhr in den Vordergrund, nicht sich selbst durch ein übermäßig großes Auflagenteil.
Ingeniös
- Großzügig und ästhetisch dimensionierte Haltestange.
- Kraftfluss von der Auflage bis zum rechteckigen Sockel unter der Säule komplett in Metall.
- Verbundbauweise der Säule in Holz mit Aluminiumkern
- Innovative verdrehsichere Verbindung und Verriegelung der Haltestange: garantiert konstanten Winkel und kein Verdrehen auch bei hoher Belastung.
- Fixierung der kompletten Baugruppe mit nur 3 Schrauben.
- Perfekte Ausrichtung aller Teile zueinander garantiert durch den Einsatz von präzisen Passstiften aus Stahl.
Kompromisslos detailverliebt
- Schauen Sie sich die Füße unter unserem WatchPillar® genau an, um zu sehen, wie weit wir in der Manufaktur mit der eigenen Herstellung gehen.
- Baumarkt-Klebefüße aus Gummi werden Sie unter unserem WatchPillar® nicht finden.
- Unsere Füße lösen sich nicht nach einiger Zeit ab durch Zersetzen des Klebstoffs und unvermeidliche Scherkräfte.
- Wir stellen unsere eigenen Schraub-Kautschuk-Füße her, indem wir eine Schraube mit dem Kopf voran teilversenkt schwebend über einer Negativform fixieren, die dann mit Gießkautschuk gefüllt wird.
- Ist das übertrieben aufwändig? JA! Ganz genau so, wie ein mechanisches Uhrwerk von Hand zu finissieren ;-)
Stress mit der Glocke?
- Das zumindest zweimalige Bewegen der Glocke am Tag kann für einige zu umständlich sein, die häufig Uhren wechseln oder es oft eilig haben: es geht auch ohne!
- Verwandeln Sie WatchPillar® in eine Version mit kleinerer Grundfläche: der Basiseinsatz kann mit ursprünglich versenkten, vormontierten Füßen als eigene Basis dienen.
- Diese kompakte Version findet auch auf kleineren Möbeln, wie einem Nachttisch, ausreichend Platz.
Karo ist Trumpf
- Präzise vorgebohrte und positionierte Passstiftlöcher ermöglichen eine 45°-Drehung des Basiseinsatzes im Inneren der Grundplatte.
- Dies führt zu einem anderen, etwas gewagteren Look, bei dem die Ecke der Basisplatte zum Betrachter zeigt.
- So wird die Grundplatte relativ zur Uhr scheinbar zu einer Raute bzw. einem Karo.